top of page

Was für ein Konflikt darf es sein? Konfliktarten unter der Lupe
Ein Auto repariert man anders als ein Motorrad und Apfelkuchen wird anders gebacken als Brot. Das Gleiche gilt für Konflikte.
Martina Kohrn
20. Dez. 2022
279 Ansichten
0 Kommentare


Mein emotionalster Moment als Coach
Im Rahmen einer Blogparade enstand der Artikel über meinen emotionalsten Moment als Coach
Martina Kohrn
16. Dez. 2022
15 Ansichten
0 Kommentare


Konflikte im Team lösen – Wie wird einfestgefahrenes Team wieder „fluffig“?
Konflikte im Team sind normal: in der Kita, in der Jugendhilfe, in der Pflege…
Martina Kohrn
1. Dez. 2022
36 Ansichten
0 Kommentare


Ambiguitätstoleranz - mit Unsicherheit im Leben umgehen lernen
Ambiguitätstoleranz - was das ist und warum sie für unser Zusammenleben wichtig ist, ist der Inhalt dieses Blog Beitrags
Martina Kohrn
22. Okt. 2022
372 Ansichten
0 Kommentare


Empathie, Mitgefühl und Sympathie alles dasselbe, oder nicht?
Welche Arten von Empathie gibt es und wo ist der Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl? Dazu gibt es eine Übung für die Selbstempathie
Martina Kohrn
1. Okt. 2022
64 Ansichten
0 Kommentare

Die Ausbildung zur Konflikttrainerin – inklusive Seminaren und 1:1 Coaching
Erfahrungsbericht über die Ausbildung zur Konflikttrainerin / Konflikttrainer
Martina Kohrn
20. Aug. 2022
30 Ansichten
0 Kommentare

Deeskalationstraining & -techniken in Konfliktsituationen
11 Grundzutaten für eskalierende Situationen
Martina Kohrn
13. Aug. 2022
1.054 Ansichten
0 Kommentare


Konfrontative Pädagogik - Chancen und Kritik
Du arbeitest in der Jugendhilfe und erlebst es immer wieder, dass Jugendliche spucken, stehlen etc. - und du hast keine Ahnung, was tun?
Martina Kohrn
5. Aug. 2022
2.666 Ansichten
0 Kommentare


Wie du Stress am Arbeitsplatz und im Privatleben bewältigst
10 Strategien für eine bessere Stressbewältigung
Martina Kohrn
9. Juli 2022
8 Ansichten
0 Kommentare

Professionelle Nähe oder Distanz - wie geht das eigentlich?
Worauf du bei Elterngesprächen achtest solltest - und auch sonst im Berufsleben
Martina Kohrn
2. Juli 2022
1.267 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page