top of page


Bist du konflikt- und krisensicher?
Vor einiger Zeit habe ich mir überlegt:
was sind momentan die wichtigsten Themen, die mir pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugen
Martina Kohrn
5. Juni 2024
45 Ansichten
0 Kommentare


Konflikte moderieren - in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Drei typische Fallen, in die viele tappen, wenn sie Konflikte moderieren Konflikte gehören zum Alltag in der Jugendhilfe. Ob es darum...
Martina Kohrn
5. Apr. 2024
43 Ansichten
0 Kommentare

Unglücklich als Sozialpädagog*in - so gehst du neue Wege
Raus aus der sozialen Arbeit? Oder unglücklich als Sozialpädagog*in bleiben? Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder ähnliche Berufe...
Martina Kohrn
27. Okt. 2023
97 Ansichten
0 Kommentare

Wie kann ich eigentlich Konflikte lösen?
Die 5 As der Konfliktlösung Vorneweg: Nicht jeder Konflikt lässt sich lösen. Doch jeder Konflikt ist nützlich. Dennoch ist die Frage „Wie...
Martina Kohrn
20. Okt. 2023
58 Ansichten
0 Kommentare


Fachkräftemangel in der Jugendhilfe
Trotz Fachkräftemangel muss das Team funktionieren Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde und meistens muss es gefühlt aus der...
Martina Kohrn
29. Sept. 2023
47 Ansichten
0 Kommentare


Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Jugendhilfe
Wer in der Jugendhilfe tätig ist, sollte seine Grenzen kennen Egal, ob wir es "herausforderndes Verhalten" oder Systemsprenger oder...
Martina Kohrn
8. Sept. 2023
332 Ansichten
2 Kommentare


Konflikte lösen und Stress bewältigen
☑ Sei sicherer in Konflikt- und Krisensituationen.
☑ Gestalte ein starkes und humorvolles Miteinander im Team.
Martina Kohrn
1. Sept. 2023
41 Ansichten
0 Kommentare

Schaust du gerne Filme, Dokumentationen oder Serien?
Hier findest du eine geniale Sammlung an Filmen, Serien und Dokumentationen für den sozialen und pädagogischen Bereich. Ich bekenne: ich...
Martina Kohrn
25. Aug. 2023
99 Ansichten
0 Kommentare


Meinen Standpunkt in Konflikten klar und deutlich vertreten
Jemand hat eine andere Meinung und Du möchtest Dich behaupten, aber Dir fehlen die passenden Worte. Lernen Deinen Standpunkt zu vertreten.
Martina Kohrn
28. Juli 2023
62 Ansichten
0 Kommentare


Statusspiele in Konflikten: Willst du Respekt oder Sympathie?
Wir reagieren zum größten Teil auf die Körpersprache und nur einen kleinen Teil auf den Inhalt - Statusspiele
Martina Kohrn
28. Apr. 2023
1.611 Ansichten
0 Kommentare


Über die Jugend von heute und die Alten die überall drin sitzen - Generationenkonflikte
Generationenkonflikte - sind die Gedanken über die Generation Z berechtigt oder nicht?
Martina Kohrn
24. Apr. 2023
35 Ansichten
0 Kommentare

Unglücklich als Sozialpädagog*in - so gehst du neue Wege
Unglücklich als Sozialpädagog*in, wie die Ausbildung Konflikttrainer*in 4.0 dich unterstützen kann
Martina Kohrn
21. Apr. 2023
5.375 Ansichten
0 Kommentare


Beiträge, Podcasts und Co., in denen ich Gast sein durfte
Hier findest du ein paar Interviews und Gastartikel von mir
Martina Kohrn
17. Apr. 2023
19 Ansichten
0 Kommentare


Neue Autorität - oder was mache ich mit einem aggressiven Kind?
Neue Autorität - die Säulen und warum die alten Autorität nicht mehr hilft
Martina Kohrn
12. Apr. 2023
371 Ansichten
0 Kommentare

Konfliktmanagement und Streitschlichtung - wie löse ich Konflikte souverän und gelassen?
Konfliktmanagement und Streitschlichtung - anders denken über Konflikte
Martina Kohrn
4. März 2023
28 Ansichten
0 Kommentare

Kartensets vielseitig eingesetzt
Ein paar Einsatzideen für das Kartenset von Teamtree
Martina Kohrn
11. Feb. 2023
111 Ansichten
0 Kommentare


Humor und Deeskalation - Wie du Konflikte humorvoll lösen kannst
Kann Humor wirklich helfen, um zu deeskalieren oder eher nicht? Eindeutiges "Ja, es hilft"
Martina Kohrn
3. Feb. 2023
445 Ansichten
0 Kommentare


Raus aus der Pflege – Welche Berufsalternativen gibt es?
Konflikttrainer*in als Alternative für den Pflegeberuf
Martina Kohrn
9. Dez. 2022
1.199 Ansichten
0 Kommentare


Ambiguitätstoleranz - mit Unsicherheit im Leben umgehen lernen
Ambiguitätstoleranz - was das ist und warum sie für unser Zusammenleben wichtig ist, ist der Inhalt dieses Blog Beitrags
Martina Kohrn
22. Okt. 2022
370 Ansichten
0 Kommentare


Empathie, Mitgefühl und Sympathie alles dasselbe, oder nicht?
Welche Arten von Empathie gibt es und wo ist der Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl? Dazu gibt es eine Übung für die Selbstempathie
Martina Kohrn
1. Okt. 2022
64 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page